Sehr geehrter Herr Lypold
vielleicht interessiert Sie und die anderen Haustauscher auch der Eindruck von Erfahrungen.. die wir gesammelt haben:
..Den ersten Tausch zur Probe für ein langes Wochenende machten wir mit einem Ehepaar aus den Niederlanden. Vorher hatten wir uns mit langjährigen Haustauschern die uns als Referenz genannt wurden besprochen und sind dann das "Wagnis" eingegangen. Unsere Gastgeber haben wir zuerst bei uns im Haus begrüßt. (Wir wollten doch wissen wer in unsere Wohnung kommt.)
Sie waren uns sofort so angenehm und sympathisch daß wir unsere Bedenken und Ängste über Bord warfen. (Wobei mein skeptischer Mann vorher die meisten Einwände hatte.) Es wurde ein wunderschönes Wochenende und unsere Gastgeber hatten uns mit viel liebevoller Mühe besonders schöne Routen aufgezeigt die wir selbst nie gefunden hätten und daher auch nicht gefahren
wären. Und es hat Appetit auf mehr gemacht.
Unsere zweite größere Reise ging dann auch sofort nach Australien.
Vorher hatten wir bereits über Email viele Briefe ausgetauscht so daß wir uns nicht mehr so fremd waren. Wir kamen in NSW in ein Haus mit einer wunderbaren Lage direkt oberhalb des Yacht-
hafens mit Blick auf das Meer mit aufgeschlossenen liebenswürdigen Nachbarn die uns im Laufe unseres Aufenthaltes mehrfach einluden und uns viele Tips mit auf unsere Erkundungsfahrten gaben denn der Pkw war ja ebenfalls mitgetauscht worden.
Unsere Gastgeber hatten uns mit Prospekten Routenvorschlägen und nicht zu vergessen einem herzlichen Willkommensgruß einschließlich -sekt versorgt.
In diesem Jahr wagen wir den nächsten Tausch nach Süd-Afrika und im Sommer wieder nach Australien; dieses Mal nach Queensland wobei wir dann auch unsere Gastgeber vom vergangenen Jahr
besuchen werden die wir damals leider nicht kennengelernt hatten und die uns jetzt zu einem Besuch eingeladen haben.
Wir sind früher auch schon viel gereist aber eben auf Touristenpfaden. Man blieb doch immer uns sich ob in Hotels oder auch bei den touristischen Sehenswürdigkeiten. Den großen Vorteil des Haustauschens sehen wir darin daß man unter Einheimischen lebt sieht wie sie leben sie kennenlernt und auch Landschaften zu
sehen bekommt die man als "normaler Tourist" nicht bereisen würde weil sie von den Reiseveranstaltern nicht erwähnt werden.
Bei einem Pauschal- oder auch Individualtouristen kann der Eindruck immer nur oberflächlich bleiben.
Auch bei der Korrespondenz mit den Mitgliedern hat man das Gefühl Mitglied einer großen Familie zu sein. Absagen werden freundlich verpackt evtl. mit einer Einladung zu einem Besuch - falls man in die Gegend käme - versüßt oder es wird über Vorfahren geschrieben die ehemals aus Deutschland bzw. aus der Umgebung stammten und
bedankt sich für das gezeigte Interesse.
Für uns hat sich eine neue Dimension des Reisens aufgetan und wir sind froh den Schritt getan zu haben besonders da ich seit Jahren bereits von der Existenz von Homelink wußte.
Wir sind dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Kreft
Kommentar: Vielen Dank Frau Kreft.
Ihre Beschreibung ist sehr hilfreich für neue Teilnehmer.
Mit herzlichen Grüßen
Manfred Lypold
HomeLink