Das Drehbuch zum HomeLink Image Video sehen Sie durch Klick auf das www Häuschen
...ich habe mir Ihr Drehbuch angeschaut. Insgesamt finde ich es gut.
- Aus professioneller journalistischer Sicht rate ich jedoch ab von einem Einstieg, der erst einmal erklärt, was ein Wohnungstausch nicht ist. Solche Einstiege kosten unnötig Zeit und irrtieren Zuhörer/Zuschauer. Fangen Sie gleich damit an, was Wohnungstausch nach dem HomeLink-Konzept bedeutet.
- Die Formulierung: "wirklich authentische Weise" kann man kürzen: "auf authentische Weise", denn eine unwirkliche authentische Weise gibt es nicht.
- Die Tausch-Rücktrittsgarantie sollte man genauer erläuern. Wie funktioniert die? (Machbar durch die Zeitersparnis des kürzeren Einstiegs)
- die Kritik aus dem "Plauderstübchen" trifft natürlich zu: Bisher beschränkt sich die Drehbuchidee rein sachlich auf das organisatorische Konzept von Homelink. Aber natürlich sind die subjektiven Faktoren: richtige Wohnung statt schäbiger Ferienwohnung; wohnen in einer Nachbarschaft statt in einer Feriensiedlung etc. wichtige Aspekte, warum die Idee Homelink anderen Urlaubs- bzw. Reisekonzepten vorzuziehen ist.
Gegebenenfalls wäre auch auf den Unterschied zu airbnb zu verweisen: Airbnb ist eine Gelddruckmaschine für die Plattformbetreiber, die den lokalen Wohnungsmärkten teils in dramatischem Ausmaß Wohnraum entzieht, während Homelink ein echter Tausch mit gegenseitiger Hilfeleistung ist (unseren französischen Tauschpartner wurde beispielsweise in Berlin der Rucksack mit den Wohnungsschlüsseln gestohlen, unsere Nachbarn haben dann dafür gesorgt, dass die Familie Ersatzschlüssel bekam bzw. ein neues Wohnungsschloss.)
Aber natürlich sind die "subjektiven Faktoren" in einem Kurzbeitrag von 2 Minuten schwer oder gar nicht unterzubringen.
â
Mit herzlichen Grüßen,
Michael Schornstheimer