Ich habe ueber Klagen gelesen und auch von Bekannten gehoert - dass Deutschland als Partnerland fuer home exchange kaum gefragt waere. Meine Erfahrungen sind da etwas anders. Allerdings muss man hier wohl differenzieren. Wir bekamen in den vergangenen Jahren und auch aktuell viele Anfragen vorwiegend aus USA Kanada AUS NZ - aber auch aus B NL Spanien und DK. Wenn man die Anfragen genauer ansieht erkennt man schnell - dass die meisten oder fast alle Anfragen von Paaren ohne Kinder kommen. Es sind vorwiegend Paare die nicht mehr berufstaetig sind. Da wir selbst auch (nur) ein Paar sind das keine Kinder (mehr) im Haus hat - liegt der Schluss nahe - dass wir gezielt nach diesen Kriterien herausgesucht und angeschrieben werden. Ich moechte einerseits niemanden zu nahe treten - aber ich moechte auch sagen dass uns Partner mit Kindern eher liegen und wenn wir die Moeglichkeit haben - tauschen wir lieber mit ihnen. Auch sind die Kontakte wesentlich intensiver und bereichender. Hier wird nicht nur der schnelle - mehr oder weniger unpersoenliche Tausch gesucht - sondern auch das naehere Kennenlernen und die Kontakte haben laenger Bestand. Uebrigens Enttaeuscht waren wir von "unseren" Tauschkindern noch nie.
Unser Tipp: Wenn man das Gefuehl hat in den betreffenden Laender nicht sonderlich gefragt zu sein - versuchen Sie doch einmal gezielt Tauschpartner mit Kindern anzuschreiben. Auch wenn Sie selbst keine Kinder (mehr) haben. Oder weisen Sie darauf hin dass Ihnen Kinder willkommen sind. Im UEbrigen sind wir immer noch begeisterte Homelinker und gedenken es auch noch einige Zeit zu bleiben und zu geniessen. Zum Schluss noch eine allgemeine Bemerkung. Es aergert uns seit Jahren - dass manche Zeitgenossen es nicht fuer notig erachten auf eine Anfrage zu antworten. Dies ist schlicht und einfach unhoeflich und geht eigentlich mit der Idee des Homelink nicht konform - ein Zeitproblem ist dies sicher nicht.