Ich denke wir haben mit dem Haustausch unsere Urlaubsform der nächsten Jahre gefunden.Eine rundum erfreuliche Erfahrung. Es hat sich als sinnvoll erwiesen dem Alter der Tausch-Kinder eine hohe Priorität einzuräumen. Unsere englische Tauschfamilie hatte ein Mädchen so alt wie unsere Tochter und einen Jungen so alt wie unser ältester Sohn. Die Spielsachen passten perfekt. Das Haus war klein und schnuckelig nicht überkanditelt eben das Haus einer Familie mit kleinen Kindern. Das bedeutete auch dass wir nicht ständig aufpassen mussten auf wertvolle Vasen und ähnliche Dinge. Die zwei Wochen vergingen wie im Flug keiner wollte nach Hause. Der englischen Familie gefiel es offensichtlich auch sehr bei uns deren Kindern vor allem der Platz zum Spielen. Als wir heimkamen zeigte sich dass die Gäste unser Zuhause mit ungeheurer Sorgfalt behandelt haben. Sie haben sogar unsere Wäsche gewaschen Rasen ohne Aufforderung gemäht die aufgebrauchten Vorräte mehr als ersetzt - ich war beim Heimkommen sprachlos. Man bekommt auf diesem Weg wieder eine etwas bessere Meinung von seinen Mitmenschen! Wir überlegen schon wohin wir nächstes Jahr tauschen. Unsere drei Kinder möchten gerne in ein warmes Land und wir wollen's mal mit Spanien versuchen oder Italien. Vielleicht stoßen wir auch auf ein exotisches Angebot so wie das einer Familie aus Zypern. Spannend ist die Suche im Tauschkatalog allemal.
Bei einem Tausch nach Spanien wäre ein gleichzeitiger Autotausch eine Überlegung wert. In ein paar Jahren wollen wir unbedingt nach Amerika oder Kanada tauschen aber da warten wir noch ein bisschen bis die Kinder älter sind.