Für uns ist Haustausch eine großartige Möglichkeit in ein anderes Land so richtig einzutauchen für ein paar Wochen dort zuhause zu sein. Häufig liegt die Zeitung im Briefkasten nicht selten stehen schon am zweiten Tag die Nachbarn vor der Tür und fragen "Can I help you" man kennt die Bibliothek der Gastgeber u.v.m. Es ist also keineswegs das ersparte Geld das uns den Haustausch so interessant macht. Viele der Bekanntschaften halten lange auch wenn man sich manchmal nur "in der Luft" begegnet ist. Schwerwiegende Probleme gibt es keine leichtere manchmal. Diese lassen sich jedoch vermeiden wenn man sein Haus gut für den Tausch vorbereitet: exakte Beschreibung noch besser: Einführung in die Technik durch Nachbar Verwandten usw. Deutsche Haushaltsgeräte sind häufig viel komplizierter (dazu die deutschen Beschreibungen) als z.B. amerikanische. Daß Tauschwillige aus z.B. angelsächsischen Ländern viel offener gegenüber Haustausch sind als z.B. aus romanischen Ländern ist bekannt. Allerdings kann das Verhältnis zu letzteren viel inniger werden. Wichtig ist auch daß man z.B. den global reisenden Amerikanern nahebringt daß sie in Europa nicht "Staaten u. Städte sammeln" sondern die kleinen Sehenswürdigkeiten am Rande genießen: das oberbayerische Dorf den Klosterbiergarten das Volksfest den Milchtrunk auf der Alm (davon werden sie später schwärmen). Durch die moderne Kommunikation u. die Datenbank hat sich auch die Kontaktaufnahme sehr vereinfacht. Vor allem für "retired people" (zu denen wir noch nicht gehören) oder für Familien mit Kindern ist Möglichkeit zum Haustausch (geboten durch den Homelink Katalog) eine großartige Sache! Für Fragen stehen wir gerne bereit