Das Gästebuch hat 1409 Beiträge am 26.06.2022 um 04:22:10
Von: Joerg Wagner
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 9
Liebe Haustausch-Freunde,
soeben zurück vom Haustausch mit einer Familie aus Dublin für 3 Wochen. Wir können nur sagen - alles war PEFEKT! Sogar das irische Wetter hat immer mitgespielt. Für einen ersten Besuch auf der "grünen Insel" kann man sagen, war dieser Urlaub rundum gelungen. Wir haben das Land und seine sehr freundlichen Bewohner - selbst in der Hauptstadt - nur von seiner besten Seite kennengelernt. Wir haben von Dublin aus verschiedene Touren mit Hotel ÜN unternommen. Super Landschaft. Dingle Peninsula - The Burren. Ein Traum. Sehr gern wieder Irland, sehr gern wieder Dublin, immer wieder Homelink!
Von: Michaela Reinecke
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 8
Unser letzter Austausch führte uns ins County Donegal direkt an die irische Küste. Wir waren hellauf begeistert von der tollen Landschaft und den netten Menschen. Noch nie haben wir so viel Kontakt zu Einheimischen gehabt wie in diesem Urlaub. Unsere Kinder hatten sogar den klassischen "Spielbesuch" Zuhause. Interessant war für uns auch, wie unsere Kinder mit den anderen kommunizierten ohne gemeinsame Sprachbasis. Unser 4jähriger sprach konsequent weiter deutsch, bis er sich eine Phantasie-Sprache, sein "Gälisch-Englisch" ausdachte. Sein älterer Spielbesuch (11jährige Mädchen) lachte immer, motivierte ihn, gab ihm "High-Five". Sie hatten eine Menge Spaß, auch ohne ein Wort zu verstehen. Und ich bekam die Gelegenheit mit den deutschen "Lederhosen-Vorurteilen" aufzuräumen, denn alle waren sehr interessiert auch an der deutschen Kultur. Unsere Gastfamilie nebst ihrer jugendlichen Jungs fühlten sich ebenfalls rundum wohl und genossen die vielen Ausflugsmöglichkeiten in unserer Umgebung. Besonders gefiel Ihnen unser gemütliches "Village, wo alles um die Ecke ist", wie sie es ausdrückten.
Von: Tanja Strunk
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 7
Hallo,
nach 3 erfolgreichen Tauschen stehen wir vor unserem 4 Tausch nach GB. Der Kontakt ist sehr nett und unkompliziert, doch ich habe eine Frage: Unser Tauschpartner möchte, dass der jeweils andere die Fahrtkosten (in seinem Fall Eurotunnel, wir Fähre), im Krankheitsfall o.ä. übernimmt, wenn der Tausch dadurch nicht zustande kommt. Ist das so üblich? Wer hat damit auch schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße Tanja
Antwort
Hallo Frau Strunk,
Sie brauchen das Angebot, dass der jeweils andere die Fahrtkosten (Eurotunnel/Fähre), im Krankheitsfall o.ä. übernimmt, ja nicht annehmen. Vermutlich möchte Ihr Tauschpartner nur absichern, das der Tausch wirklich stattfindet... Diese Überlegung ist grundsätzlich gut. Antworten Sie einfach höflich aber direkt, wie Sie sich selbst dazu entscheiden. MfG Manfred Lypold / HomeLink DE
Von: Marita Fischer
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 6
Wir sind gerade von Sardinien zurück, wo wir den 2. Teil des nicht-simultanen Haustauschs erlebten. Die Sarden (5 Erwachsene) waren im August in unserem Haus. Auch dieses Mal (beim 20. Tausch) war alles perfekt. Unser Haus wurde sehr gut hinterlassen, auf Sardinien gab es gleich 2 Unterkünfte: 1 Woche Strandhaus am Meer, 1 Woche Stadtwohnung in Cagliari. Eine gute Mischung. Und wir lernten unsere Tauschpartner am Anfang kennen -eine wundervolle Gelegenheit, die wir fast immer zu arrangieren versuchen. Außerdem gab es einen Kühlschrank, vollgepackt mit sardischen Köstlichkeiten, den wir auf keinen Fall wieder auffüllen sollten. Das sardische Leben schauten wir dann auf vielerlei Weise an, sei es am Strand, in den Bergen des Inneren, in den Straßen der Hauptstadt, in den geschichtsträchtigen Museen.
Danke an unsere sardischen Tauschpartner, es war super!
Von: Michael und Birgit Fuchs
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 5
Wir freuen uns immer über Ihren Newsletter, auch wenn wir derzeit nicht mehr "Haustauschen". Aber vielleicht ist unser privater Homepage Link etwas für das Plauderstübchen, denn alle dort abgebildeten Reisen sind mit Homelink erfolgt (bis auf Brasilien).
Viele Grüße und aus Mülheim an der Ruhr
http://www.gasolina.name/Web-Site/_11.Etappe.html
Von: S. Fiedler
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 4
Hallo liebe Haustauscher,
wir planen gerade einen Haus- und Autotausch mit einer irischen Familie und möchten die Autos gern jeweils am Flughafen stehen lassen. Da sich die Flugzeiten überkreuzen, treffen wir uns nicht persönlich. Hat jemand Erfahrung damit, wie und wo man am Flughafen den Autoschlüssel deponieren kann? Vielleicht bei der Fluggesellschaft? Es wäre nett, wenn der eine oder andere mir Tipps geben könnte.
vielen Dank
Sonja Fiedler
Antwort
Liebe Frau Fiedler, manche HomeLinker geben den Autoschlüssel in einem Umschlag (auf den Namen Ihrer Tauschpartner) am INFO-Schalter des Fluhafens ab. Wenn Sie das Parkticket und die Stellplatznummer im Umschlag mit hinterlegen, ist schon alles vorbereitet. MfG Manfred Lypold / HomeLink DE
Von: Michaela Reinecke
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 3
Liebe Homelinker,
im März nutzen wir zum ersten Mal die Möglichkeit, 5 Tage Gastfreundschaft bei einer englischen Familie als Paar ohne Kinder zu genießen. Der Kontakt ist im Vorfeld sehr herzlich und von unserer Seite entstanden.
Nun meine Frage an Gastfreundschaftserfahrene: Wie hat sich der Kontakt mit der Gastfamilie gestaltet bzw. wieviel Nähe gab es? Ein Gastgeschenk ist selbstverständlich, auch würde ich gerne einmal Deutsch kochen für die Familie.
Habt ihr z. B. vorwiegend zusammen gegessen oder seid ihr immer auswärts Essen gegangen, habt ihr die Unternehmungen gemeinsam gestaltet oder habt ihr das Heim eher wie ein Hotel mit leichtem Familienanschluss genutzt? Ist ein Unkostenbeitrag üblich oder eher verwerflich?
Vielen Dank für die Infos, auch gerne per persönlicher Nachricht.
Michaela Reinecke
Antwort
Liebe Frau Reinecke, wenn ihre englischen Familie später bei Ihnen zu Gast ist, sollte kein Geld im Spiel sein - so wie bei einem Tausch. Wenn Sie aber 5 Tage Gastfreundschaft genossen haben -ohne das die englischen Familie zum Gegenbesuch kommt, könnte ein kleiner Ausgleich angemessen sein.
MfG M. Lypold / HomeLink
Von: Johannhanwahr Helmut
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 2
Hallo zusammen und ein erfolgreiches Tauscher-Reisejahr wünschen Monika und Helmut.
Wir bekommen im Juli Tausch-Besuch aus Neuseeland.
Wir hatten dort nach einen Tausch im März gefragt. Bei den Temperaturen im März in Deutschland, war es uns eigentlich klar, dass sich kein Tauscher findet.
Spontan hat diese Familie aber Gastfreundschaft angeboten und wir im Gegenzug eine Einladung ausgesprochen. Nun sind wir gespannt auf die Kiwis. Vom Bild her kennen wir sie schon und freuen uns auf eine neue Erfahrung.
Für uns sieht es leider nicht so gut aus. Alle wollen nicht im März und bieten uns einen Non-simultantausch an. Den können wir leider nicht, da wir keinen Zweitwohnsitz haben.
Für 1 Woche Neuseeland mit Gastfreundschaft ist uns zu wenig.
Mal sehen, was uns noch so einfällt.
Auf gar keinen Fall würden wir von den Gästen Geld annehmen.
Man sieht sich immer 2x im Leben und wer weiß, eventuell klappt es ja doch mal mit einem Tausch nach Neuseeland, dann haben wir immer einen Anlaufpunkt und Leute, die wir schon kennen.
Liebe Grüße aus Schwanewede von Monika und Helmut
AntwortLiebe Fam. Johannhanwahr,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir wünschen Ihnen eien gute Zeit mit Ihrem Tausch-Besuch aus Neuseeland im Juli. Bitte sagen Sie doch einen lieben Gruß von Valerie & John Martin, dies sind die Organisatoren unserer NZ-Vertretung.
Herzliche Neujahrsgrüße von HomeLink DE (Manfred Lypold / Daniela Gocker)
Von: HomeLink Deutschland
Am: 23.01.2013 um 00:00:00
Eintrag: 1
Dieses Plauderstübchen wird gerade erneuert.
Schreiben Sie Ihren Kommentar bitte nur per email an info(at)homelink.de. Ihr Text wird dann kurzfristig angezeigt.
Dankeschön für Ihr Verständnis.
HomeLink DE / Manfred Lypold
22. Jan 2013